Bevezető
0/0 Pont
Olvasott szöveg értése
0/0 Pont
Wieso Gelato* in Italien ausstirbt
0/6 Pont
Kreativberufe: Mediengestalter
0/7 Pont
Wie wird Kunstschnee gemacht?
0/6 Pont
Kopfschmerzen von kalten Lebensmitteln
0/6 Pont
Nyelvhelyesség
0/0 Pont
Dachterrasse mit integriertem Sportbereich
0/8 Pont
Was ist Mikroplastik?
0/7 Pont
Wo in Amerika noch Deutsch gesprochen wird
0/6 Pont
In Mecklenburg-Vorpommern studieren
0/9 Pont
Hallott szöveg értése
0/0 Pont
Übertourismus in Brügge
0/7 Pont
Das Gastronomiemuseum in Lyon
0/8 Pont
Kaugummi
0/6 Pont
ENDE
0/0 Pont

Az alábbi feladatsort gyakorlásra szánjuk. A technikai korlátok miatt elképzelhető, hogy egyes esetekben a helyes válaszokat nem fogadja el a rendszer. A feladatoknál helyes válaszként mindig a legoptimálisabbat adjuk meg, ettől függetlenül az érettségin elképzelhető más elfogadható megoldás is. Ha bármelyik feladattal kapcsolatban kérdés lenne, keressék bizalommal az oldal üzemeltetőit!
LESEVERSTEHEN

Olvasott szöveg értése
Sie lesen ein Interview mit einem italienischen Eiscreme-Spezialisten. Lesen Sie zuerst die Antworten des Interviews und suchen Sie dann die passende Frage. Achtung! Es gibt eine Frage zu viel. (0) ist ein Beispiel für Sie.  



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 0. G
 
 
 
1.   2.   3.   4.   5.   6.   
Das sind die gemischten Teile eines Textes. Rekonstruieren Sie den Originaltext, und schreiben Sie den entsprechenden Buchstaben in die Rubrik. (0) ist ein Beispiel für Sie. 


0. G
 
 
7.   8.   9.   10.   11.   12.   13.   
Welcher Satz passt in den Text? Tragen Sie den entsprechenden Buchstaben in die Rubrik ein. Achtung! Es gibt einen Buchstaben zu viel. (0) ist ein Beispiel für Sie.



 
 
 
 
 
 
 
 
 

 0. G     
 14.   15.   16.   17.   18.   19.   
Lesen Sie den Artikel über eine Kopfschmerzart, und ergänzen Sie dann in der Zusammenfassung die fehlenden Informationen. Schreiben Sie zu jedem Punkt nur eine Information. (0) ist ein Beispiel für Sie. 


Kältekopfschmerz oder Hirnfrost heißt ein Phänomen, bei dem man Kopfschmerzen
bekommt, kurz nachdem man etwas Kaltes (0) gegessen oder getrunken hat. Laut einer
Fachzeitschrift betrifft Hirnfrost   (20). Der
Kältekopfschmerz ist ziemlich unangenehm, und dauert in der Regel   (21). Gefährlich ist der Hirnfrost jedoch nicht. Er ist
nur eine Reaktion auf einen plötzlichen Kältereiz im Mund, um den Körper vor   (22) zu schützen.
Möchte man verhindern, dass der Schmerz überhaupt entsteht, so sollte man beim
Eisessen z. B. 
 (23).
Wenn jemand öfter Kältekopfschmerz bekommt, sollte er Erfrischungsgetränke   (24) trinken. Wenn der Hirnfrost bereits
aufgetreten ist, kann zum Beispiel helfen, wenn man   (25).  
SPRACHBAUSTEINE

Nyelvhelyesség
Was passt in den Text? Unterstreichen Sie das richtige Wort.
1.