Bevezető
0/0 Pont
Olvasott szöveg értése
0/0 Pont
Ein Interview mit einem DJ
0/5 Pont
Eine kurze Geschichte des Geldes
0/7 Pont
Die Ein-Dollar-Brille
0/8 Pont
Mit 12 aufs Motorrad: „Ich bin Rennfahrerin“
0/6 Pont
Nyelvhelyesség
0/0 Pont
Musikszene: Nicht nur Träumer
0/5 Pont
Mission Mars
0/8 Pont
Geschichten über die Muskatnuss
0/7 Pont
Ausbildung als Krankenpfleger
0/5 Pont
Hallott szöve értése
0/0 Pont
Zwei Frauen wollen ins All
0/6 Pont
LEGO
0/8 Pont
Was ist ein digitales Schulbuch?
0/6 Pont
ENDE
0/0 Pont

Az alábbi feladatsort gyakorlásra szánjuk. A technikai korlátok miatt elképzelhető, hogy egyes esetekben a helyes válaszokat nem fogadja el a rendszer. A feladatoknál helyes válaszként mindig a legoptimálisabbat adjuk meg, ettől függetlenül az érettségin elképzelhető más elfogadható megoldás is. Ha bármelyik feladattal kapcsolatban kérdés lenne, keressék bizalommal az oldal üzemeltetőit!
LESEVERSTEHEN

Olvasott szöveg értése
Sie lesen ein Interview mit dem DJ Felix Jaehn. Lesen Sie zuerst die Antworten des Interviews und suchen Sie dann die passende Frage. Achtung! Es gibt eine Frage zu viel. (0) ist ein Beispiel für Sie. 



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 0. 1.   2.   3.   4.   5.   
Lesen Sie den Text über die Geschichte des Geldes. Entscheiden Sie, welche Aussage richtig (R) und welche falsch (F) ist. (0) ist ein Beispiel für Sie. 


0. Am Anfang tauschte man Waren gegeneinander.  
 
6. Im 7. Jahrhundert v. Chr. konnte man schon mit
Münzen zahlen.    
 
7. Während des zweiten Weltkrieges verwendete
man Zigaretten als Warengeld.    
 
8. Das Papiergeld als Zahlungsmittel hat man in
China erfunden.    
 
9. Zuerst in Europa konnte man den Wert auf den
Geldscheinen lesen.    
 
10. Bis heute sollen die Banken den Wert ihres
Geldes in Gold haben.    
 
11. Die erste Form des Giralgeldes haben arabische
Kaufleute eingeführt.    
 
12. Mit Giralgeld zahlen wir z.B. beim Einkaufen
mit unserer Bankomatkarte.    
Lesen Sie den Zeitungsartikel und ergänzen Sie dann die Sätze mit den fehlenden Informationen. Schreiben Sie in jede Lücke nur eine Information. (0) ist ein Beispiel für Sie.


Mehr als 150 Millionen Menschen (0) auf der Welt brauchen eine Brille.
Leute in armen Ländern kaufen sich keine Brille, denn 
                13.    
                14.   
                15.    
 
 
Die Ein-Dollar-Brille hat ein   (16) ausgedacht.
 
Die Brille kostet nur einen Dollar, weil man für die Herstellung    (17) braucht. 
 
Die Leute können die billigen Brillen schon in   (18) und in   (18) kaufen.  
 
Neben dem Brillenverkauf können einige Leute    (19)
auch erlernen, wie sie die Brille selbst herstellen können.
 
Der Preis der Brille ist günstig, doch die Leute in den armen Ländern müssen
auch für dieses Geld   (20) arbeiten. 
Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, welcher Satz in welche Lücke passt. Achtung! Es gibt einen Satz zu viel. (0) ist ein Beispiel für Sie. 



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 0. 21.   22.   23.   24.   25.   26.   
SPRACHBAUSTEINE

Nyelvhelyesség
Was passt in den Text?  Wählen Sie das richtige Wort.  
1.