Bejelentkezés
Rólunk
Tananyagok
Bejelentkezés
0
Bevezető
0
/
0
Pont
0
Olvasott szöveg értése
0
/
0
Pont
0
Helfen statt Miete zahlen
0
/
7
Pont
0
Ein Interview mit Severin Freund
0
/
7
Pont
0
Eintauchen in die spanische Lebensart
0
/
9
Pont
0
Die Gründung des Roten Kreuzes
0
/
7
Pont
0
Nyelvhelyesség
0
/
0
Pont
0
„Zu Fuß zur Schule”-Tag
0
/
8
Pont
0
Was ist Black Friday?
0
/
9
Pont
0
Kochen für die Umwelt
0
/
8
Pont
0
Wie die Menschen in den Polarstationen leben
0
/
6
Pont
0
Hallott szöveg értése
0
/
0
Pont
0
Im Straßenbahnmuseum
0
/
8
Pont
0
Handys für Kinder
0
/
6
Pont
0
Riesen der Meere
0
/
7
Pont
0
ENDE
0
/
0
Pont
A helyes válasz
Az alábbi feladatsort gyakorlásra szánjuk. A technikai korlátok miatt elképzelhető, hogy egyes esetekben a helyes válaszokat nem fogadja el a rendszer. A feladatoknál helyes válaszként mindig a legoptimálisabbat adjuk meg, ettől függetlenül az érettségin elképzelhető más elfogadható megoldás is. Ha bármelyik feladattal kapcsolatban kérdés lenne, keressék bizalommal az oldal üzemeltetőit!
LESEVERSTEHEN
Olvasott szöveg értése
Lesen Sie den Artikel über eine neue Form der Wohngemeinschaft und ergänzen Sie dann in der Zusammenfassung die fehlenden Informationen. Schreiben Sie zu jedem Punkt nur eine Information. (0) ist ein Beispiel für Sie.
ZUSAMMENFASSUNG:
Studenten finden in Deutschland zu wenig ….
bezahlbare
…(0) Wohnmöglichkeiten. Dabei gibt
es viele leere Zimmer, da ungefähr
(1) der Menschen
im Rentenalter allein in einer Wohnung lebt. Die Lösung ist, Jugendliche und Senioren in eine
Wohngemeinschaft zusammenzuführen. Studenten, die an dieser Möglichkeit interessiert sind,
können sich an
(2) an der Universität wenden.
Mittlerweile erschienen auch weitere neue Formen des Zusammenlebens. Im Rahmen der
Initiative „Wohnen für Hilfe“ können Studierende zum Beispiel auch bei
(3) wohnen. Was den Umfang der Hilfeleistung betrifft, da gibt es ein
einfaches System: Die Jugendlichen sollen so viele Stunden im Monat im Haushalt helfen, wie
viele
(4) sie bewohnen. Ganz ohne Geld geht das
aber nicht: Die Studierenden müssen ein Teil der
(5) bezahlen.
Die Studierenden helfen vor allem bei der Hausarbeit, aber
(6)
zum Beispiel gehört keinesfalls zu ihren Aufgaben.
Natürlich können auch hier wie in jeder WG Konfliktsituationen entstehen, besonders wegen
der Altersunterschiede. Um diese Probleme lösen zu können, sollte man
vor allem
(7) sein. In den meisten Fällen bewerten aber
die WG-Partner das Zusammenleben positiv.
Sie lesen ein Interview mit dem erfolgreichen deutschen Skispringer, Severin Freund. Lesen Sie zuerst die Antworten des Interviews und suchen Sie dann die passende Frage. Schreiben Sie die entsprechenden Buchstaben in die Rubrik. Achtung! Es gibt eine Frage zu viel. (0) ist ein Beispiel für Sie.
0.
C
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Lesen Sie den Artikel, in dem Felix über seine Sprachreise erzählt, und entscheiden Sie, welche Aussage richtig (R) und welche falsch (F) ist. Kreuzen Sie die Antwort in der Tabelle an.
In Spanisch hatte Felix schon Vorkenntnisse.